
Alle Interessierten sind herzlich eingeladne zur WebKonferenz „Neue Impulse durch Bürger:innen-Räte in der frühen Bürgerbeteiligung“. Was für die Allgemeinheit wertvoll und notwendig ist, wird in der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung häufig kritisch diskutiert. Sachargumente dringen mitunter kaum oder gar nicht durch. Vorhabenträger, ebenso wie Politik und Kommunalverwaltung, fragen sich deshalb: Wie können alle Interessen sachlich eingebracht und konstruktiv diskutiert werden, wenn sich überwiegend diejenigen in Beteiligungsprozessen engagieren, die die Projekte ablehnen. Wir werden in der WebKonferenz der Frage nachgehen, ob und wie Bürger:innen-Räte die Verfahren der frühen Bürgerbeteiligung unterstützen und Dialogen neue Impulse verleihen können.
Wann: Donnerstag, 05.10.23, 11.00-13.00 Uhr
Wo? Den Link zur Veranstaltung wird mit der Bestätigung der Anmeldung versendet.
Nach einführenden Impulsvorträgen von Ingrid Felipe, Vorständin DB Netz AG für Infrastrukturplanung und -projekte, Prof. Frank Brettschneider, Universität Hohenheim und Prof. Tobias Bernecker, Geschäftsführer der Projektgesellschaft Regional-Stadtbahn Neckar-Alb wollen wir in kleineren Runden mit den Impulsgeber:innen folgende Fragen diskutieren:
- Kann ein Bürger:innen-Rat zur Projektbeschleunigung beitragen?
- Was sollten Rahmen-/Randbedingungen für die Beteiligung über Bürger:innen-Räte sein?
- Wie könnte ein Beispiel für Bürger:innen-Rat in einem Projekt aussehen?
Bitte melden Sie sich bis zum 29. September 2023 unter der E-Mail: veranstaltung@dialoggesellschaft.de an.