Skip to main content

AKTUELLES

WebKonferenz Bürger:innen-Räte

Alle Interessierten sind herzlich eingeladne zur WebKonferenz „Neue Impulse durch Bürger:innen-Räte in der frühen Bürgerbeteiligung“. Was für die Allgemeinheit wertvoll und notwendig ist, wird in der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung häufig kritisch diskutiert. Sachargumente dringen mitunter kaum oder gar nicht durch. Vorhabenträger, ebenso wie Politik und Kommunalverwaltung, fragen sich deshalb: Wie können alle Interessen sachlich eingebracht und konstruktiv diskutiert werden, wenn sich überwiegend diejenigen in Beteiligungsprozessen engagieren, die die Projekte ablehnen. Wir werden in der WebKonferenz der Frage nachgehen, ob und wie Bürger:innen-Räte die Verfahren der frühen Bürgerbeteiligung unterstützen und Dialogen neue Impulse verleihen können.

Weiterlesen…

WebKonferenz VDI bei der DialogGesellschaft

Über 40 Interessierte diskutierten am 22. Juni 2023 mit uns die Frage: „Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung neu denken: Was sollte eine künftige VDI 7000 für die Praxis leisten?“.
Ingenieur:innen und Bürger:innen haben in den vergangenen Jahren gelernt, sich besonders zielgerichtet und konstruktiv über Planungen auszutauschen. Die VDI 7000 bietet für diesen Dialog eine Orientierung und erläutert anschaulich, wann und wie Vorhabenträger:innen in den Austausch mit der Öffentlichkeit treten sollten und wie sie wiederum mit dem Wissen der Bürger:innen die Planungen verbessern können.

Weiterlesen…

Beschleunigung von Planungsverfahren jetzt umsetzen

Berlin, 10. Februar 2022. Die DialogGesellschaft, ein Kompetenzzentrum für Dialog und Beteiligung, hat ein Gutachten zur Beschleunigung von Planungsprozessen und Genehmigungsverfahren in Deutschland vorgelegt. Darin werden Beschleunigungshebel identifiziert und auf ihr Potenzial sowie Machbarkeit hin untersucht.

Weiterlesen…
Pressemitteilung [PDF]
Gutachten zum Download

DialogGesellschaft legt konkrete Vorschläge zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren vor

Berlin, den 14. April 2020. Das Kompetenzforum DialogGesellschaft hat heute ein Positionspapier aus sieben Handlungsempfehlungen zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren insbesondere bei Infrastrukturen vorgestellt. Die in der DialogGesellschaft zusammengeschlossenen Unternehmen betonen darin, dass Beschleunigung und Beteiligung nicht im Widerspruch miteinander stehen müssen. Vielmehr kann zielgerichtete, gut konzipierte Beteiligung der Öffentlichkeit sogar zur Beschleunigung solcher Vorhaben beitragen, wenn zugleich Planungsprozesse weiterentwickelt werden.

Weiterlesen…
Positionspapier [PDF]


DIALOGGESELLSCHAFT. DAS KOMPETENZFORUM FÜR DIALOG UND BETEILIGUNG

Die DialogGesellschaft bringt Experten aus der Praxis an einen Tisch.

Das erste Kompetenzforum für Dialog und Beteiligung denkt Partizipation für die Wirtschaft neu. Aus der Perspektive der Vorhabenträger identifiziert die DialogGesellschaft erfolgskritische Faktoren und entwickelt Beteiligungsansätze zur Lösung von Akzeptanzproblemen. Mit Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen, Studien, Qualifizierungsangeboten und Publikationen fördert sie seit Januar 2014 den wissensbasierten Austausch über professionelle Dialog- und Beteiligungspraxis an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Stuttgart 21, Tempelhofer Feld oder Elbvertiefung. Diese Beispiele zeigen: Ohne Einbindung der Öffentlichkeit lässt sich heute kein Projekt mehr ohne erhebliche Erfolgs- und Realisierungsrisiken durchsetzen. Doch wie sieht erfolgreiche Beteiligung aus?

Diese Frage war Anlass und Motor, die DialogGesellschaft ins Leben zu rufen.